Über uns

Steurer aus Riefensberg im Bezirk Bregenz

Es begann mit einem Traktor …

erster Traktor

… mit dem Franz Steurer sich selbständig machte und Holz- und Schneeräumarbeiten erledigte. 1963 wurde der erste Lkw und wenig später der erste Radlader angeschafft, was dazu führte, dass er 1967 in Riefensberg die erste Kiesgrube eröffnete. Zehn Jahre später führte der Bau des Staudammes Bolgenach der Vorarlberger Illwerke zu einer erheblichen Expansion – es wurde nicht nur die moderne Kieswaschanlage in Betrieb genommen, es wurden auch mehr Arbeiter angestellt sowie Lkw und Bagger dazugekauft und neue Kiesvorkommen gesucht und gefunden.

Weitere Standbeine der Firma

In den 80er-Jahren wurde in Lkw mit Kranaufbau investiert, die Lawinenverbauungen bis ans Ziel transportieren, außerdem für die Firma Doppelmayr Seilbahnen liefern und mit den Kränen bei der Montage helfen. Anfang der 90er-Jahre stieg der Sohn Markus in den Betrieb ein und sorgte für den Fernverkehr als weiteren Bereich des Unternehmens. Im Frühling 2002 zum 40. Firmenjubiläum übernahm Markus Steurer die Leitung der Firma.

Sie erreichen uns unter +43 5513 5106 oder Sie nutzen das Kontaktformular, damit wir uns bei Ihnen melden können.

Über uns und die Firma – Steurer aus Riefensberg in Vorarlberg

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.